Relaxound Jubiläums-Story 02:
Und wie nennen wir das Ganze?
Switscherbox, Zwittzerbox, Tschittscherbox. Unser Name ist im Ausland nicht ganz einfach. Dennoch sind wir sehr froh, dass wir uns 2013 für Zwitscherbox entschieden haben! Und nicht für die unzähligen Alternativen, die wir zu dieser Zeit auf allem Möglichen notierten (die berühmten Servietten und Bierdeckel eingeschlossen). Freu Dich auf ein paar ziemlich abgedrehte Namensideen. Bereit? Vorhang auf für Twitter Twister und Consorten!
Zwitscherkasten: Auf den ersten Blick nicht so viel anders als Zwitscherbox. Doch wenn wir genauer darüber nachdenken, finden wir Zwitscherbox besser. Weshalb? Der Name nimmt (ohne, dass wir das damals wussten), unseren weltweiten Erfolg voraus. Das deutsche Wort „zwitschern“ gepaart mit dem englischen „box“ ist einzigartig. So wurde „Zwitscherbox“ zu unserem Markenzeichen, das international funktioniert. Gerade, weil es ungewöhnlich ist.
Anti Urban Sounds: Was der Name kann: Er sagt, was unsere Soundbox macht. Sie stellt dem nervigen Stadtlärm etwas entgegen. Ihr beruhigendes Zwitschern hilft, zu entspannen und neue Kraft zu tanken. Sehr sympathisch ist der Name allerdings nicht. Wir können das nur so erklären, dass man manchmal den Wald vor lauter Bäumen (Zwitschern) nicht sieht. Vor allem, wenn man einen Namen sucht, für etwas, das einem sehr am Herzen liegt.
House of Nature: Auch auf die Gefahr, etwas „off topic“ zu sein, unsere zwei Gründer sind leidenschaftliche Musikfans. Gut möglich, dass das die Namensfindung etwas beeinflusste. Man denke nur an Labels wie „Ministry of Sound“. Und beschreiben tut dieser Name ja auch gut, was man mit der Zwitscherbox bekommt. Ein Haus voller Natur(sounds). Dennoch sind wir froh, dass wir uns dann doch nicht so ernst genommen haben mit unserem Namen.
RelaXing: Eine Wortneuschöpfung hat ihr Gutes: Sie ist einzigartig und kann daher nicht mit anderen Produkten verwechselt werden. Übertreibt man es allerdings, kann sich niemand mehr an den Namen erinnern. Etwas, das bei diesem Namen gut möglich gewesen wäre. Den X-Effekt hier haben wir allerdings woanders genutzt: Und zwar bei Relaxound, unserem Markennamen (o.k., eigentlich nur, weil die Domain relaxsound schon vergeben war 😉
Twitter Twister: Erste Reaktion beim Hören des Namens heute: Kann man in der Bar was trinken gehen? Twitter Twister scheint geradewegs aus einem Tarantino-Film entsprungen. Und da ist er aus heutiger Sicht auch besser aufgehoben. Man stelle sich vor: Man bestellt statt einer Zwitscherbox „Kirsche“ einen Twitter Twister „Kirsche“. Auch hier kommen uns wieder Bar-Assoziationen, vielleicht sollten wir einen Jubiläums-Cocktail daraus machen.
Fun Fact zum Schluss:
Gerade weil Zwitscherbox weltweit ein „Zungenbrecher“ ist, merken ihn sich Menschen gut.
Wir freuen uns, wenn Du unseren Beitrag teilst.
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
And the winner is: Braunkehlchen
Das Braunkehlchen ist „Vogel des Jahres 2023“. Als Botschafter macht er auf bedrohte Arten und den Erhalt natürlicher Lebensräume aufmerksam. Wir können helfen, seine Heimat zu schützen.
Max-Planck-Institut: Zwitschern macht Mut
Vogelgesang mildert Ängstlichkeit. Zu diesem Ergebnis kam ein Forschungs-Team des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.
Danke Amsel!
Wahres Talent setzt sich durch. In einer aktuellen Studie der University of Exeter landet der Gesang der Amsel weit vorn, wenn es um Entspannung und gesundheitsfördernde Wirkungen geht.