Zum Hauptinhalt springen
Made in India als Qualitätssiegel

Made in India als Qualitätssiegel

06.05.2024



Super Cartons produziert seit 2015 Relaxound Produkte. Dabei legt das Familienunternehmen viel Wert auf nachhaltigen Umgang mit Mensch und Natur. Internationale Zertifizierungen belegen das umfassende Engagement. Super Cartons ist ein beliebter Arbeitgeber in der Region und kümmert sich regelmäßig um Menschen in der Nachbarschaft. Firmengründer Sanjay Bothra im Interview.


Seit wann besteht Super Cartons? 

Seit 1985. Ich habe das Unternehmen im Alter von 23 Jahren gegründet. Seitdem sind wir kontinuierlich gewachsen und können auf 37 Jahre Erfahrung zurückblicken.


Was dachten Sie, als Sie zum ersten Mal die Zwitscherbox hörten?

Ich musste schmunzeln. Es ist ein ungewöhnliches Produkt. Und ich hatte meine Zweifel, ob wir zu den hohen Qualitätsanforderungen rentabel produzieren können. Es war ein Wagnis für uns, ganz klar. Aber die Begeisterung von Philipp und Dennis (die beiden Relaxound Gründer), überzeugte uns. Gemeinsam sorgten wir dafür, dass sich die Zwitscherbox sehr erfolgreich in alle Welt verkauft. Vor kurzem hat sie die 1-Million-Marke geknackt. Dann kamen weitere Produkte dazu. Aktuell arbeiten wir an der Umsetzung neuer Soundboxen. Und wir freuen uns auf noch viele spannende Produkte!


Wie wichtig sind Zertifizierungen für Super Cartons?

Uns war von Anfang an eine hohe Qualität wichtig. Zertifizierungen sind eine gute Möglichkeit, diesen Qualitätsanspruch unter Beweis zu stellen. Unsere Produktionsprozesse sind TÜV-zertifiziert und erfüllen Anforderungen gemäß ISO 9001. Seit Oktober 2021 tragen unsere Verpackungen das FSC-Siegel, ein wichtiger Beleg für Papier und Karton aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Außerdem planen wir dieses Jahr die Zertifizierung für das Fair Trade Practice Siegel und das SMETA Audit.


Was wird mit dem SMETA Audit dokumentiert?

Hier geht es um mehr als hohe Produktqualität. Das SMETA Audit dokumentiert eine schonende Produktion gemäß ethischer und nachhaltiger Aspekte. Konkret geht es um faire Arbeitsbedingungen, um transparente Lieferketten und eine kontinuierliche Verbesserung des Managements. Kurz gesagt: Das SMETA Siegel zeigt, das wir mit Mensch und Umwelt verantwortungsvoll umgehen. Das Siegel wird in Deutschland vom TÜV vergeben, ein Beleg für die seriösen Prüfkriterien des SMETA Audits.


Was tut Super Cartons für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?

Wir beschäftigen rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Rund die Hälfte davon sind Frauen. Ein Arbeitsplatz sichert ihnen finanzielle Unabhängigkeit. Das ist speziell hier in Indien wichtig, weil viele Frauen immer noch abhängig von ihrem Ehemann sind. Kommt es dann zur Trennung, stehen Frauen vor der Herausforderung, eine Arbeit zu finden, von der sie und ihre Familie leben können. Deshalb zahlen wir faire und überdurchschnittliche Löhne und bieten allen Beschäftigten bezahlten Urlaub. Während des Lockdowns zahlten wir allen Mitarbeitern weiter das volle Gehalt . Gerade in solchen harten Zeiten ist es überlebenswichtig, dass wir einander helfen, um gemeinsam zu bestehen.


Wie engagiert sich Super Cartons noch für seine Mitmenschen?

Wir möchten der Gesellschaft, in der wir leben, etwas zurückgeben. Und das mit konkreten Taten. Deshalb spenden wir für Projekte, die Menschen in Not helfen. Zum Beispiel schnürten wir während des Lockdowns für 2.000 Menschen in unserer Nachbarschaft Nahrungsmittelpakete. Die halfen den Tagelöhnern vom Land, die in anderen Betrieben beschäftigt waren. Sie waren von den Schließungen besonders hart betroffen und viele wären ohne die Hilfsmaßnahmen schlichtweg verhungert…


Was planen Sie für die Zukunft von Super Cartons?

Nun, wir möchten zum einen weitere neue Arbeitsplätze schaffen und Steuern zahlen. Das mag für deutsche Ohren selbstverständlich klingen … aber hier in Indien zahlen nur rund 9% der Menschen Steuern. Geld, das wir dringend für den weiteren Aufbau unserer Gesellschaft brauchen. Mein Sohn Anish wird die Geschicke unserer Firma übernehmen. Uns ist wichtig, ein Familienunternehmen zu bleiben und dennoch weiter zu wachsen. Eine wesentliche Aufgabe ist, unseren hohen Anspruch an die Qualität weiter auszubauen. Die Zertifizierungen nach Fair Trade und FSC weisen den Weg dahin. Doch es gibt noch jede Menge zu tun. Außerdem möchten wir für die Menschen in unserem Land ein attraktiver Arbeitgeber sein und unseren Nachbarn etwas zurückgeben. Made in India, das soll nach unserem Anspruch ein Ausdruck von fairer und nachhaltiger Produktion sein. Mehr noch als bisher.