Zum Hauptinhalt springen
Selektives Hören oder: Hör den Lärm einfach weg

Selektives Hören oder: Hör den Lärm einfach weg

16.10.2024



Wir können Straßenlärm, Schritte im Treppenflur, Bauarbeiten im Hof oder die langen Telefonate des Nachbarn nicht ausblenden. Oder doch? Sich mit Klängen einzurichten, bietet genau solche faszinierenden Vorteile. Indem wir uns mit schönen Sounds umgeben, konzentrieren wir uns auf das, was uns guttut. Man nennt das selektives Hören. Wie das funktioniert, erfährst Du hier.

 

Kennst Du den Cocktailparty-Effekt? Gemeint ist nicht die inspirierende Wirkung des Alkohols, sondern ein akustisches Phänomen, dass uns hilft, einander zu verstehen. Stell Dir vor, Du bist auf einer Party, der Raum ist berstend voll, die Musik zu laut und die Gespräche überlagern sich. In dem Gewirr an Geräuschen können wir trotz allem unser Gegenüber verstehen (manchmal mehr, manchmal weniger). Möglich macht das unsere Fähigkeit zum selektiven Hören. Indem wir uns auf die Worte des anderen konzentrieren, blenden wir alle anderen Geräusche aus. Eine echte Meisterleistung unserer Sinne!

 

Überlebenswichtig: Das selektive Hören

 

Ohne die Fähigkeit, uns in Sekundenbruchteilen auf einzelne Geräusche zu konzentrieren, gäbe es uns vermutlich gar nicht. Unsere Vorfahren im Dschungel hätten den Tiger nicht gehört, der sich hinter uns anschleicht und sich nur durch das Knacken eines kleinen Astes verrät. Dieser bewährte Überlebens-Modus ist auch heute noch lebenswichtig, zum Beispiel, damit wir uns im Dschungel der Großstadt orientieren können. Das Fahrradklingeln, das von rechts heranrast, lässt uns zur Seite springen, damit wir nicht überfahren werden. Das Schöne daran ist auch, dass Du diese erstaunliche Fähigkeit nutzen kannst, um Dich zu Hause noch besser zu entspannen. Dafür braucht es nur etwas Übung.

 

So nutzt Du selektives Hören im Alltag

 

Filter einfach die Reize heraus, die Dir Energie rauben. Mit den folgenden kleinen Übungen kannst Du Deine Wahrnehmung so trainieren, dass Du Dich nervigem Lärm ganz einfach entziehst. Wenn Dich also das nächste Mal ein Geräusch stört, konzentrier Dich auf etwas, das Deine Sinne freut.

 

Unterscheide Geräusche

Schließ Deine Augen und lausche einem angenehmen Geräusch im Hintergrund: Wo kommen die einzelnen Töne her? Wenn Du bei offenem Fenster auf das Zwitschern der Vögel achtest, wirst Du mit der Zeit immer mehr Details wahrnehmen. Dinge, die Du vorher einfach überhört hast.  

 

Nutze natürliche Klänge

Du kannst Soundboxen mit natürlichen Klängen nutzen, um in Deiner Wohnung akustische Akzente zu setzen, sie entspannen einfach im Vorbeigehen. Laufe einmal durch den Raum und achte darauf, wie sich die Klänge ändern, schau Dich mit den Ohren um: genau wie bei einem Spaziergang im Wald. 

 

Mach einen Spaziergang

Auch wenn Dich ein akustischer Spaziergang mit Soundboxen schon gut entspannen kann: Wenn Du Zeit hast, geh ein paar Schritte an der frischen Luft. Denn Bewegung vollbringt wahre Wunder, sie regt die Durchblutung im Innenohr an. Und damit trainierst Du Dein Gehör, einfach, indem Du läufst.

 

Genieße Schönes im Getöse der Welt 

 

Jetzt weißt Du um die Vorteile des selektiven Hörens und wie Du sie nutzen kannst. O.k., es erfordert ein wenig Übung. Das Schöne an Soundboxen mit Naturklängen ist, dass sie entspannen, ohne, dass Du etwas tun musst. Die entspannenden Sounds werden einfach per Bewegungssensor aktiviert. Du löst sie im Vorbeigehen aus und entspannst Deine Sinne ganz natürlich. Du musst nichts einschalten und kannst ganz einfach neue Kraft schöpfen. Dieses simple aber wirkungsvolle Prinzip ist es, das die Original Relaxound Soundboxen so erfolgreich macht. Gerade in einer immer komplexer werdenden Welt schenken sie Ruhe im hektischen Alltag. Mit diesen Sounds hörst Du den Lärm einfach weg.

 

Lust, Dich mit Klang einzurichten? Entdecke die Vorteile des selektiven Hörens mit Relaxound Boxen!